Homepage der katholischen Jugend Naila
Aktuelles:

Last Update: Dienstag, 07.12.2005

 

Wer war eigentlich... Abraham?

Glaube, Bibel und Kirche (2)

War das nicht derjenige, der noch so spät im Leben Vater wurde? Stimmt- aber das alleine wäre nicht so ungewöhnlich, dass es ihn aus der Menge der biblischen Personen herausstellen würde. Auffallend an Abrahams Geschichte ist sein absoluter Gehorsam gegenüber Gott; dass er bereit ist, auf Gottes Geheiß seine Heimat zu verlassen und seinen Sohn zu opfern- auch wenn er und seine Frau auch durchaus an Gottes Verheißungen zweifeln. Wie sah das Leben desjenigen aus, der neben Maria nach dem katholischen Katechismus als einer der beiden Hauptzeugen des Glaubensgehorsams gilt?

Abrahams Leben im schnellen überblick:

Name: zuerst Abram, Bedeutung (hebr.): "Der Vater ist groß/erhaben" oder "erhabener Vater", dann Abraham, Bedeutung (hebr.): "Vater der Menge/Vielzahl"
Familie:
Vater: Terach/Tharah (je nach Transliteration)
Frauen: Sarai/Sara ("Fürstin") und Ketura
Brüder: Nahor, Haran
Neffe: Lot (genau: der mit der Salzsäulen-Frau), Sohn des Haran
Söhne: Isaak (Mutter: Sara), Ismael (Mutter: Hagar), Jokschan, Medan, Midian, Jischbak, Schuach (Mutter: Ketura)
Beruf: Hirte
geboren: in Ur in Chaldäa (heute südlicher Irak) (Gen 11)
gestorben: mit 175 Jahren; neben seiner Frau Sara in der Höhle Machpela bestattet (Gen 25)
Attribute: mit Opfermesser, Isaak an der Hand oder zu seinen Füßen

Abraham gilt (neben seinen Nachkommen Isaak und Jakob) als einer der drei alttestamentarischen Erzväter. Seine Geschichte wird im Buch Genesis (Gen12-25) erzählt. Da außerhalb der biblischen Erzählungen keine Nachweise für die Existenz Abrahams existieren, gilt er nicht als historische Person. Die in der Bibel erwähnten historischen Verhältnisse erlauben auch keine eindeutigen Rückschlüsse auf den zeitgeschichtlichen Hintergrundder biblischen Erzählungen. Trotzdem wird seine Lebenszeit oft auf ca. 1900 v. Chr. (Bronzezeit) angesetzt- aber wie gesagt: diese Zeitangabe ist nicht durch Quellen gesichert. Die folgenden Betrachtungen richten sich nur nach den Erzählungen im Alten Testament.

Abram

Abraham hieß ursprünglich Abram. Der Name kann gedeutet werden als "Der Vater ist groß/erhaben" oder "erhabener Vater" Erwähnt wird er als Sohn Terachs zuerst in Genesis 11, wo neben der Erzählung des Turmbaus zu Babel auch die Nachkommen von Sem, einem der Söhne Noahs, aufgelistet werden.

Das Buch Genesis kann in drei Teile gliedert werden: Gen 1-11 beschreibt die Erschaffung der Welt und die Entwicklung der ersten Völker, Gen 12-36 berichtet von den drei Erzvätern Israels und in Gen 37-50 wird schließlich die Geschichte Josefs und seiner Brüder erzählt.

Zuletzt wird in Gen 11 berichtet, dass Abram zusammen mit seinem Vater Terach, seiner Frau Sarai und seinem Neffen Lot seine Heimatstadt- die Stadt Ur in Chaldäa (im Süden des heutigen Irak)- verließ und nach Haran (Türkei) zog, wo Terach starb (Gen 11,32).

Haran - Kanaan - Ägypten

Gen 12 beginnt wie Gen 11 endet: mit einem Auszug.

"Und der HERR sprach zu Abram: Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will. Und ich will dich zum großen Volk machen und will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. Ich will segnen, die dich segnen und verfluchen, die dich verfluchen, und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde." (Gen 12,1)

Von Haran aus bricht der schon 75-Jährige Abram mit Sarai, Lot und dessen Familie, sowie all ihrer Habe (und wohl auch Sklaven) in Richtung Kanaan auf. Dort errichtet Abram in Sichem (heute Ruinen in Nablus, Westbank) und dann bei Bethel (dem heutigen Baytin, Westbank) Gott jeweils einen Altar. Unterwegs erneuert Gott seine Versprechen Abram gegenüber.

Gezwungen durch eine Hungersnot, ziehen Abram und seine Familie weiter nach Ägypten. Dort gibt er Sarai als seine Schwester aus (Abram kann also auch ein Mann der List sein!). Ihrer Schönheit wegen holt sie der Pharao in sein Haus, ohne zu wissen, dass sie verheiratet ist. Abram wird ihretwegenvom Pharao reich bedacht: Er bekommt "Schafe, Rinder, Esel, Knechte und Mägde, Eselinnen und Kamele". Gott hingegen straft Sarais wegen das Haus des Pharaos mit Plagen (Gen 12,17). Die Täuschung fliegt auf; Abram und seine Familie müssen das Land verlassen und ziehen zurück nach Bethel.

Abram und Lot sind nun beide wohhabend "und das Land konnte es nicht ertragen, dass sie beieinander wohnten; denn ihre Habe war groß und sie konnten nicht beieinander wohnen" (Gen 13, 5). (Man bedenke, dass beide Hirten waren und Platz für ihre Herden brauchten).

Abram und Lot

Abram trennte sich von Lot, der nach Sodom und Gomorrha zog (Gen 13, 11). Dort geriet dieser in Gefangenschaft des Königs von Sodom. Abram hörte davon und befreite ihn: "Als nun Abram hörte, dass seines Bruders Sohn gefangen war, wappnete er seine Knechte [...], fiel des Nachts über sie her mit seinen Knechtenund schlug sie und jagte sie bis nach Hoba, das nördlich der Stadt Damaskus liegt. Und er brachte alle Habe wieder zurück, dazu auch Lot, seines Bruders Sohn mit seiner Habe, auch die Frauen und das Volk." (Gen 14,14-16). Hier kommt also eine weitere Facette Abrams Wesen zum Vorschein: der mutige Retter.

Übrigens tritt Abram später erneut als Retter auf: Er tritt vor Gott fürbittend für die Gerechten der Städte Sodom und Gomorra ein (Gen 18), als Gott sie ihrer Verderbtheit wegen vernichten will. Lot kann das schon brennende Sodom verlassen; seine Frau, die sich verbotenerweise umwandte, erstarrt zur Salzsäule (Gen 19, 26).

Die Magd Hagar

Immer wieder verspricht Gott Abram Nachkommen, aber Sarai bleibt unfruchtbar. Sie gab Abram ihre Magd Hagar, damit diese ihm Kinder schenkt (Gen 16, 3).Es verwundert nicht wirklich, dass das Verhältnis zwischen Sarai und Hagar nicht gut ist, nachdem Hagar wirklich schwanger geworden ist. Hagar flieht vor Sarai in die Wüste, wo Gottes Engel sie bei einer Wasserquelle findet und auch ihr zahlreiche Nachkommen verspricht. Sie gebärt einen Sohn, Ismael, der heute als Stammvater der Araber gilt.

Der neue Bund

Gott schließt mit dem 99-jährigen Abram einen neuen Bund und gibt Abram und seiner Frau Sarai neue Namen: Abraham und Sara. Der neue Name ist Ausdruck der Versprechungen Gottes Abraham gegenüber: Er kann übersetzt werden mit "Vater einer großen Menge". Als Zeichen dieses neuen Bundes fordert Gott von Abraham und seinen männlichen Nachkommen die Beschneidung, die auch heute noch im Judentum als Zeichen des Bundes mit Gott praktiziert wird. Gott verspricht Abraham und Sara einen Sohn, den sie Isaak nennen sollen. Isaaks Sohn Jakob wird später der Stammvater der 12 Stämme Israels.

Sara wird - wie vorausgesagt- tatsächlich schwanger (als Neunzigjährige!) und gebärt Isaak. Abraham verstößt daraufhin die Magd Hagar und ihren Sohn Ismael.

Die Glaubensprobe

Als Isaak herangewachsen ist, stellt Gott Abrahams Gehorsams auf die Probe: Auf Gottes Geheiß belädt Abraham seinen Esel mit Holz, nimmt Isaak mit ins Land Morija - manchen überlieferungen nach der heutige Tempelberg in Jerusalem -, baut einen Altar und legt Isaak als Opfer darauf. Im letzten Moment lässt Abraham auf den Befehl Gottes hin das Opfermesser sinken, sieht einen Widder in der Dornenhecke hängen und opfert diesen (Gen22).

Interessant ist auch der Hintergrund dieser Geschichte: Damals war es eine verbreitete Praxis, den Erstgeborenen zu opfern um sich Kinderreichtum zu sichern- eine Praxis, die Gott anscheinend nicht billigt.

Aus christlicher Sicht kann eine weitere Parallele natürlich nicht verborgen bleiben: Gott erspart Abraham den Schmerz, seinen Sohn zu opfern- opfert später aber seinen eigenen Sohn. Sara wird 127 Jahre alt. Sie stirbt in Kirjat-Arba (Hebron) und wird von ihrem Mann in einer Höhle in Machpela begraben (Gen 23). Der Gebrauch von Höhlen als Grabstätten ist im Altertum weit verbreitet. Abraham heiratet noch ein zweites Mal, eine Frau namens Ketura.

Abraham stirbt mit 175 Jahren und wird von seinen Söhnen Isaak und Ismael neben Sara in der Höhle Machpela bestattet (Gen 25).

Eine Anmerkung zum Alter: Es ist nicht ganz klar, ob die Angaben des Alters sich wirklich auf volle Jahre beziehen oder ob eine andere Maßeinheit benutzt wurde (z.B. Halbjahres-, Ernteabschnitte).

Bedeutung in den abrahamitischen Religionen

Die drei monotheistischen Religionen Judentum, Islam und Christentum betrachten Abraham als Stammvater, weswegen man alle drei zusammen als die abrahamitischen Religionen bezeichnet.

Für das Judentum ist er natürlich als Stammvater des Volkes Israel von Bedeutung. Abraham ist der Vater Isaaks und dessen Sohn Jakob ist der Stammvater der elf Stämme Israels. In Erinnerung an den Bund zwischen Abraham und Gott werden auch heute noch männliche Säuglinge am achtenLebenstag beschnitten.

Im Islam wird Ibrahim (arab. für Abraham) als Prophet betrachtet, der erkannte, dass es nur einen einzigen Gott gibt. Die Wallfahrt nach Mekka gehtnach islamischer Auffassung auf Ibrahim zurück, da er und sein Sohn Ismael die Kaaba errichtet haben. Abraham gilt als der Stammvater aller Semiten, während Ismael, der Sohn Abrahams und Hagars, als Stammvater der Araber gilt.

Die Bedeutung Abrahams für das Christentum gründet natürlich auch auf der Tatsache, dass er der Stammvater des Volkes Israel ist. Zusätzlich kommt noch die Symbolik: Oft wird das Opfern des Sohnes mit dem Kreuzestod Jesu verglichen. Außerdem wird Abraham in beiden Stammlinienversionen (Lu 3,23-38, Mt 1,1-17) des neuen Testaments als Urahn Jesu angegeben.

Quellen: Ökumenisches Heiligenlexikon,
Stuttgarter Erklärungsbibel,
wikipedia,
Bibel Einheitsübersetzung,
Encyclopedia Britannica
http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/33551.html

by kad